DEINE KANDIDATIN - MEHRIA ASHUFTAH WÄHLBAR IN HAMBURG!
SPD Landesliste PLATZ 44
5 STIMMEN - PLATZ 44
Für eine Politik, die aus der Praxis kommt
Setzen Sie Ihr Vertrauen in mich, damit wir gemeinsam Hamburg und seine Zukunft gestalten. Für eine starke weibliche Stimme für Wirtschaft, Bildung, Gleichberechtigung, Frauenrechte und soziale Teilhabe! Denn diese Themen sind nicht nur wichtig für die individuelle Freiheit, sondern auch für den Wohlstand unserer Gesellschaft.
Ich weiß, wie es ist, einen schwierigen Weg zu gehen. Heute habe ich die Möglichkeit, anderen zu helfen, ihren Weg zu erleichtern – und ich habe nie vergessen, woher ich komme und wie alles begann. Ihre Stimme für eine gerechteund vielfältige Zukunft Hamburgs!
PERSÖNLICHE 8 ANSÄTZE
1. Bessere Bildung und bessere Rahmenbedingungen für junge Menschen
Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft – und deshalb setze ich mich für bessere Bildungsbedingungen und für eine erfolgreiche Integration aller jungen Menschen in Hamburg ein. Besonders junge Menschen aus Migrationshintergrund müssen durch individuelle Förderung, Mentoring-Programme und berufliche Orientierung unterstützt werden, um ihre Potenziale zu entfalten.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Ausfinanzierung des Hamburger Studierendenwerks: Wir müssen sicherstellen, dass alle Studierenden die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Das Hamburger Studierendenwerk soll mit ausreichend Mitteln ausgestattet werden, damit die Studierenden in bezahlbaren und gut ausgestatteten Wohnheimen leben können und Zugang zu wichtigen Angeboten wie Mensen, Beratungsdiensten und Verpflegung haben.
Für bezahlbaren Wohnraum für Studierende und die Verhinderung von Mieterhöhungen
Studierende sind ein wichtiger Bestandteil unserer Stadt, aber der steigende Druck auf den Wohnungsmarkt stellt sie vor enorme Herausforderungen. Mieterhöhungen in den Hamburger Studierendenwohnheimen gefährden das Wohl vieler Studierender. Ich setze mich dafür ein, dass keine weiteren Mieterhöhungen in den Wohnheimen des Hamburger Studierendenwerks stattfinden, damit Studierende weiterhin eine bezahlbare Unterkunft haben, die sie während ihres Studiums nicht überfordert.
2. Wohnungsmangel und bezahlbarer Wohnraum
Der Wohnungsmangel in Hamburg ist eines der drängendsten Probleme, das viele Menschen betrifft – von jungen Familien über Studierende bis hin zu älteren Menschen und Alleinerziehenden. Ich werde konkrete Maßnahmen ergreifen, um den Mangel an bezahlbarem Wohnraum zu verringern und für nachhaltige Lösungen zu sorgen. Kurzfristige Lösungen sind wichtig, aber wir müssen auch langfristige Strukturen aufbauen, um dieses Problem nachhaltig zu lösen.
Mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen: Ich setze mich für die Förderung des sozialen Wohnungsbaus ein – insbesondere für familienfreundliche und barrierefreie Wohnungen. Wir müssen sicherstellen, dass auch Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen eine Wohnung finden können.
Bestandswohnungen effizienter nutzen: Durch gezielte Fördermittel und gesetzliche Anreize möchte ich leerstehende Wohnungen wieder aktivieren, damit der Wohnraum besser genutzt wird.
Genossenschaften fördern: Wohnbaugenossenschaften sind eine wichtige Möglichkeit, langfristig bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Ich setze mich für den Ausbau von genossenschaftlichen Wohnmodellen ein, bei denen die Mieten stabil bleiben und Wohnungen nicht nur als Investitionsobjekte betrachtet werden.
Mietpreisbremse und soziale Mietpolitik: Die Mietpreisbremse muss konsequent durchgesetzt und ausgeweitet werden, damit die Mieten nicht weiter steigen und sich immer mehr Menschen keine Wohnung mehr leisten können.
Ich werde auch den Fokus auf nachhaltige Stadtentwicklung und verdichtetes Bauen legen, damit Hamburg wächst, ohne Grünflächen und die Lebensqualität der Anwohner zu gefährden.
3. Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung
Der Klimaschutz ist die Herausforderung unserer Zeit. Wir müssen jetzt handeln, damit auch die kommenden Generationen in einer lebenswerten und nachhaltigen Stadt leben können.
Erneuerbare Energien: Ich setze mich für den Ausbau von Wind- und Solarenergie ein, um den CO2-Ausstoß zu verringern und Hamburg als Vorreiter im Klimaschutz zu positionieren.
Grünflächen erhalten: Bäume und Grünflächen sind nicht nur schön, sie binden auch CO2 und helfen, das Klima zu stabilisieren. Ich werde mich dafür einsetzen, dass Grünflächen erhalten bleiben und neue geschaffen werden.
Öffentlicher Verkehr und nachhaltige Mobilität: Wir brauchen mehr Radwege, ein noch besseres und attraktiveres ÖPNV-Angebot und nachhaltige Mobilitätslösungen, die den CO2-Ausstoß weiter senken und den Verkehr in Hamburg umweltfreundlicher gestalten.
4. Lehrkräftemangel und bessere Arbeitsbedingungen für Lehrer:innen
Die Bildung unserer Kinder ist das Fundament für eine gute Zukunft. Leider haben wir einen erheblichen Lehrkräftemangel in Hamburg. Um diesem entgegenzuwirken, müssen wir die Arbeitsbedingungen der Lehrer:innen verbessern und die Ausbildung anpassen.
Bessere Arbeitsbedingungen: Lehrkräfte müssen nicht nur fair bezahlt werden, sondern auch Unterstützung im Schulalltag erhalten. Weniger Bürokratie, mehr Zeit für die Schüler:innen und zusätzliche Fachkräfte wie Schulsozialarbeiter:innen sind dringend notwendig.
Rekrutierung und Ausbildung: Wir brauchen eine modernisierte Lehrer:innenausbildung und mehr Quereinsteiger in den Beruf, um dem Mangel langfristig entgegenzuwirken.
Wertschätzung für Lehrkräfte: Ich setze mich dafür ein, dass der Lehrerberuf wieder die Anerkennung erhält, die er verdient – sowohl durch höhere Wertschätzung in der Gesellschaft als auch durch bessere Arbeitsbedingungen.
5. Stressbewältigung für Schüler:innen
Der zunehmende Stress bei Schüler:innen ist besorgniserregend. Prüfungsdruck, hohe Erwartungen und ständiger Vergleich setzen junge Menschen unter enormen Druck. Ich möchte dafür sorgen, dass der Schulalltag für die Schüler:innen entspannter und ausgewogener wird:
Individuelle Förderung und weniger Prüfungsdruck: Schulen müssen Schüler:innen die Möglichkeit geben, sich auf ihre Stärken zu konzentrieren, statt auf Noten und Prüfungen. Ich setze mich für eine gerechtere Leistungsbewertung ein, die den individuellen Fortschritt berücksichtigt.
Psychische Gesundheit fördern: Mehr Schulpsycholog:innen und Sozialarbeiter:innen sollen den Schüler:innen helfen, mit Stress umzugehen und Unterstützung zu erhalten, wenn sie überfordert sind.
Ganztagsschulen und mehr Freizeitmöglichkeiten: Wir sollten mehr Ganztagsschulen fördern, damit Schüler:innen nicht nur lernen, sondern auch Zeit für Erholung und Hobbys haben.
6. Einführung eines Landesdiskriminierungsgesetzes
Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Behinderung darf in Hamburg keinen Platz haben. Ich setze mich für die Einführung eines Landesdiskriminierungsgesetzes ein, das klar regelt, wie gegen Diskriminierung auf allen Ebenen vorgegangen wird. Dieses Gesetz wird es ermöglichen, Diskriminierung im Alltag konsequent zu bekämpfen und eine Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen die gleichen Rechte und Chancen haben. In einer Stadt wie Hamburg, die so vielfältig ist, muss jeder die Möglichkeit haben, sich frei zu entfalten, ohne Angst vor Benachteiligung oder Ausgrenzung.
7. Förderung von Integration und Patenschaftsprogrammen an Schulen
Die Integration von Migrant:innen muss aktiver und gezielter gefördert werden. Ich setze mich für Patenschaftsprogramme an Schulen ein, die jungen Menschen mit Migrationshintergrund durch direkte Mentorenförderung helfen, sich besser zu integrieren und ihre Potenziale auszuschöpfen.
MAN MUSS DIE ZUKUNFT AUS DER VERGANGENHEIT VERSTEHEN, ABER MAN DARF SIE NICHT IN DER VERGANGENHEIT SUCHEN.
HELMUT SCHMIDT
Schlusswort
Ich setze mich für ein Hamburg ein, in dem alle Menschen die gleichen Chancen auf ein gutes Leben haben – in einer Stadt, die gerecht, nachhaltig und zukunftsfähig ist. Bei der Bürgerschaftswahl 2025 bitte ich um Ihre Unterstützung, damit wir zusammen Hamburg für alle zu einer besseren Stadt machen können.
Ihre Mehria Ashuftah
Für eine faire, gerechte und zukunftsfähige Stadt
8. Unterstützung für ältere Menschen
Ältere Menschen sind ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft. Ich werde mich dafür einsetzen, dass:
Pflegeeinrichtungen besser ausgestattet werden, um die Lebensqualität unserer Seniorinnen und Senioren zu sichern.
Ruhestandsmodelle entwickelt werden, die es älteren Menschen ermöglichen, aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben und bis ins hohe Alter ein erfülltes Leben zu führen.
Barrierefreies Wohnen und öffentliche Einrichtungen zur Norm werden, um sicherzustellen, dass ältere Menschen problemlos am öffentlichen Leben teilnehmen können.
Sicherheitsnetzwerke für ältere Menschen gestärkt werden, um Vereinsamung und Isolation zu verhindern.
Wirtschaftliche Stabilisierung durch soziale Gerechtigkeit
All diese Maßnahmen werden dazu beitragen, dass Hamburg wirtschaftlich stabiler wird. Investitionen in Bildung, Chancengleichheit und Integrationsmaßnahmen schaffen eine gut ausgebildete, kreative und vielfältige Gesellschaft, die der Schlüssel zu einer stabilen und zukunftsfähigen Wirtschaft ist.